Prüfung „Entwicklung der Notenschrift“
Lese jede Aufgabe genau durch! Du hast für die Prüfung 12 Minuten Zeit.
Überprüfung Zusammenfassung
0 von 13 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Sie haben die Überprüfung schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Überprüfung wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die Überprüfung zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
Resultate
Resultate
0 von 13 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkt(en) erreicht, (0)
Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche(r) Punkt(e): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- Aktuell
- Überprüfung
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 13
1. Frage
Warum kamen die Menschen überhaupt auf die Idee, eine Notenschrift zu entwickeln?
RichtigFalsch -
Frage 2 von 13
2. Frage
Aus wie vielen Linien besteht das heutige Notensystem?
RichtigFalsch -
-
Frage 3 von 13
3. Frage
Warum hatten die Menschen früher in verschiedenen Länder auch völlig unterschiedliche Notenschriften?
RichtigFalsch -
Frage 4 von 13
4. Frage
Die Notenschrift gibt es seit Anfang der Menschheit.
RichtigFalsch -
Frage 5 von 13
5. Frage
Die Note G liegt im heutigen Notensystem auf der 2. Linie von unten
RichtigFalsch -
Frage 6 von 13
6. Frage
Wie nennt man den Abstand zwischen einem c und dem nächsten c im heutigen Notensystem?
RichtigFalsch -
Frage 7 von 13
7. Frage
Ordne die Bilder den Namen zu.
Elemente sortieren
- Karl der Grosse
- Guido von Arezzo
RichtigFalsch -
Frage 8 von 13
8. Frage
Fülle die Lücken aus und benutze folgende Wörter dazu:
wenig, System, gereist, Notenschrift
-
Die hat es aber nicht immer in dieser Form gegeben. Wie bei vielen Entwicklungen hat es eine lange Zeit gedauert, bis ein entwickelt wurde, mit dem die Menschen zufrieden waren und bei dem sie auch bleiben wollten.
Ganz am Anfang haben die Menschen in den verschiedenen Ländern verschiedene Notenschriften entwickelt, die aber nur bei ihnen verwendet wurden. Die Zeiten, von denen wir hier sprechen, sind auch schon eine lange Zeit her und damals wurde nicht viel Man hat also von dem, was man machte, den anderen Menschen und Völkern berichten können und es wurde auch wenig von anderen Menschen, Ländern oder Völkern übernommen.
RichtigFalsch -
-
Frage 9 von 13
9. Frage
Was hat Karl der Grosse vor 1250 Jahren erfunden, das prägend für die Musik war?
RichtigFalsch -
-
Frage 10 von 13
10. Frage
Was war am Anfang das Problem der Neumenschrift?
RichtigFalsch -
Frage 11 von 13
11. Frage
Die unterstehenden Begriffe fanden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Ordne in einem zeitlichen Ablauf. (Früh ist oben)
-
heutige Notenschrift
-
Verschiedene Länder, verschiedene Notenschriften
-
Taktnotation
-
Neumen
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 12 von 13
12. Frage
Was passt zum 11. Jahrhundert in Bezug auf die Notenschrift?
RichtigFalsch -
Frage 13 von 13
13. Frage
Eine Note aus unserem heutigen System besteht aus bis zu drei Elementen. Welche?
RichtigFalsch