04 A Rhythmus und Bewegung 2

als Favorit hinzufügenDer musikalische Rhythmus ist eine Aneinanderreihung verschieden langer Töne nach einem bestimmten Muster. In der heutigen westlichen Musik unterscheidet man zwei Arten von Rhythmen: Metrum und…

05 B Stimme 2

als Favorit hinzufügenBernhard Richter vergleicht die Stimme mit einem Musikinstrument. “Wenn Sie in eine Trompete hineinblasen, dann benutzen Sie Ihre Lippen. Dort entsteht der sogenannte…

06 C Klassenmusizieren 2

als Favorit hinzufügenMusizieren fördert die ganzheitliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und das gesellschaftliche Miteinander. “KlassenMusizieren” ermöglicht Schülerinnen und Schülern unabhängig vom Einkommen der Eltern das Erlernen…