Unser Ohr Klausur
Löse den Test über das Ohr. Lese die Fragen genau durch. Du hast für 18 Fragen 30min Zeit.
Überprüfung Zusammenfassung
0 von 16 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Sie haben die Überprüfung schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Überprüfung wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die Überprüfung zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
Resultate
Resultate
0 von 16 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkt(en) erreicht, (0)
Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche(r) Punkt(e): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- Hören und Lärm 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- Aktuell
- Überprüfung
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 16
1. Frage
Der Hörvorgang als Reihenschaltung. Beginne von aussen nach innen. Ordne.
-
Gehirn
-
Schallquelle
-
Äusseres Ohr
-
Mittelohr
-
Innenohr
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 2 von 16
2. Frage
Fülle die Lücken aus.
-
Das Hörorgan wird wegen seiner Form auch genannt. Die ist ein spiralig gewundener Gang mit 2,5 Windungen und ist mit Lymphflüssigkeit gefüllt. Ausgestreckt hat sie eine Länge von 35 mm.
Durch das ovale und das runde Fenster besteht die Verbindung zum . In der Hörschnecke befinden sich etwa 18.000 sehr feine und Haarsinneszellen.
Richtig 4 / 4 PunkteFalsch / 4 Punkte -
-
Frage 3 von 16
3. Frage
Welche zwei Organe befinden sich im Innenohr?
RichtigFalsch -
Frage 4 von 16
4. Frage
Wie heisst das mit dem Pfeil markierte Bestandteil?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 16
5. Frage
Welche Funktionen hat das Mittelohr?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 16
6. Frage
Fülle die Lücken aus, so dass es einen Sinn ergibt.
-
Das Trommelfell ist ein elastisches perlmuttgrau glänzendes und straff gespanntes, mit zartesten Äderchen durchzogenes
Es trennt das Außenohr vom Mittelohr nicht nur wasserdicht – sondern auch ab.
Durch die einfallenden wird es in versetzt, die es dann an die drei Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss, Steigbügel) weiter gibt.
Richtig 4 / 4 PunkteFalsch / 4 Punkte -
-
Frage 7 von 16
7. Frage
Soll ich Ohrenstäbchen zur Reinigung meiner Ohren anwenden?
RichtigFalsch -
Frage 8 von 16
8. Frage
Wozu dient das Ohrenschmalz?
RichtigFalsch -
Frage 9 von 16
9. Frage
Wohin leitet der Gehörgang dein Schall weiter?
RichtigFalsch -
Frage 10 von 16
10. Frage
Warum ist der Gehörgang leicht gekrümmt?
RichtigFalsch -
Frage 11 von 16
11. Frage
Welches Prinzip wendet die Ohrmuschel an?
RichtigFalsch -
Frage 12 von 16
12. Frage
Wozu dient das Trommelfell
RichtigFalsch -
Frage 13 von 16
13. Frage
Aus welchen Teilen besteht das Aussenohr?
RichtigFalsch -
Frage 14 von 16
14. Frage
Fülle die Lücken aus.
-
Auch wenn wir schlafen – unsere Ohren bleiben .
Sie sind unser .
Sind die Ohren geschädigt, ist eine Unterhaltung nur noch möglich.
Richtig 3 / 3 PunkteFalsch / 3 Punkte -
-
Frage 15 von 16
15. Frage
Wozu dienen unsere Ohren?
RichtigFalsch -
Frage 16 von 16
16. Frage
Welche Funktion hat die Ohrmuschel?
RichtigFalsch