1.24 Intervallia

Ein Song zum Einüben der Intervalle.

Schwierigkeitsgrad

Tipps zum Unterricht

Kurzversion

Die Kurzversion in D (Prim, Sekund, Terz) eignet sich gut als Einstieg und kann zusammen mit dem Begleitpattern auch a cappella musiziert werden.

«Salamitaktik»

Zum Erlernen des ganzen achtstimmigen Kanons eignet sich die «Salamitaktik»: Pro
Lektion wird jeweils nur eine Zeile eingübt und das entsprechende Intervall eingeführt
und mit Übungen (Gehörbildung etc.) vertieft.

Instrumente

Zur Ausführung des achtstimmigen Kanons lohnt es sich, Instrumente beizuziehen,
(siehe 1.24 Bb und -Eb-Stimmen.pdf):
Bb-Instrumente: Klarinette, Trompete, Kornett, Tenorsax, Euphonium), Sopransax
Eb-Instrumente: Altsax, Baritonsax, Eb-Horn


C-Instrumente wie Querflöte (oktavierend) od. Violine können die Stimmen direkt aus
dem Buch spielen.

Weiterführende Ideen

Theoretische Einführung und Vertiefung ins Theme Intervalle siehe auch Buch, Seite
232/233. Arbeitsblätter sind in TonSpur Arbeitsheft 1 zu finden.

Downloads Demo