Tipps zum Unterricht
Auf Youtube sind zahlreiche verschiedene Aufnahmen abrufbar. Zu den schönstenund Interpretationen zählen:
Das Lied, das wir heute als «Oh Danny Boy» kennen, hiess nicht immer so. Tatsächlichhat die Melodie des Liedes eine lange Vergangenheit, die sich in den Nebeln der Geschichte verliert. Malachy McCourt, Bruder des berühmten irischen Schriftstellers FrankMcCourt, hat sich auf Spurensuche begeben. Nach seinen Recherchen könnte das Liedauf die Belagerung Londonderrys 1690 zurückgehen. Fahrende Barden und Musikerauf der Grünen Insel kannten diese alte Weise. So auch der als blinder Geiger bekannte Ire Jimmy McCurry aus der irischen Grafschaft Londonderry (1830-1910). Unterdem Titel «Londonderry Air» oder auch «Old Irish Air» gab er das Lied in verschiedenenStädten Irlands vor Publikum zum Besten. So auch in der Kleinstadt Limavady an derNordküste Irlands. Dort hörte Jane Ross, eine hiesige Lehrerin, das Lied und hielt erstmals Noten und Text schriftlich fest.
Über verschlungene Wege fiel das Lied dem englischen Anwalt und Liedermacher Frederic Weatherly in die Hände. Es soll seine Schwägerin aus Amerika gewesen sein, dieihm das Lied «Londonderry Air» von Übersee zuschickte. Frederic hatte bereits zu eineranderen Melodie den Text «Oh Danny Boy» geschrieben. Nur hatte diese Version rechtwenig Erfolg. 1913 veröffentlichte er dann «Oh Danny Boy» mit der Melodie von «Londonderry Air». Das Lied wurde beinahe über Nacht berühmt. Es war die englischeOpernsängerin Elsie Griffin, die das Lied erstmals einem breiteren Publikum bekanntmachte. (Quelle: gruene-insel.de)