Tipps zum Unterricht
Der Schlager «Marmor, Stein und Eisen bricht» wurde trotz zeitweiligem Verbot des Bayrischen Rundfunks ein zeitloser Hit. (Verboten wurde er wegen falscher Grammatik im Titel: «Marmor, Stein und Eisen brechen» hätte es heissen müssen.
Der Song wurde sogar in einer englischen Version in Amerika gespielt. In Deutschland und Österreich erreichte er Platz 1 in der Hitparade.
Schlagzeug wechselt von Backbeat (1 2 3 4) in Verses/Chorus 1 zu Double-Time im Offbeat-Rhythmus (1+2+3+4+) im Chorus 2.
Das Lied ist sehr eingängig, wohl auch wegen seiner einfachen Harmonik auf den Hauptstufen I-IV-V (C-F-G). Die Begleitung im Verse ist durch die Powerchords (Grundton u. Quinte mit Wechsel zur Sexte) geprägt. Im Chorus kommen weitere Instrumente dazu (2. E-Gitarre, Drums)
- beim Anhören Form erkennen (Verse / Chorus 1 / Chorus 2 mit Doubletime) und Instrumentierung. Worin unterscheidet sich Chorus 1 von Chorus 2?
- Frage an SuS: Weshalb wurde dieses Lied ein Hit?
- einfache Klavierbegleitung für SuS verwenden